Navigation überspringen
  • Startseite
  • Unternehmen
    •  
    • Philosophie
    • Unser Team
    • Anfahrt
    • Kontakt
    • AGB
    • Impressum
    •  
  • Aktuelles
  • Einzugsbereich
  • Leistungen
    •  
    • Logistik
    • Retourlogistik
    • Beratung
    • Abfallmanagement
    • Wertstoffentsorgung
    • Sonderabfallentsorgung
    • Chemikalienentsorgung
    • Externe Beauftragte
    •  
  • Behälter
    •  
    • AS-Behälter für feste Stoffe
      •  
      • ASP 240
      • ASP 450
      • ASP 800
      •  
    • AS-Behälter für Flüssigkeiten
      •  
      • ASF 450
      • ASF 1000
      •  
    • AS-Behälter, doppelwandig
      •  
      • ASF 450-D
      •  
    • IBC für ätzende Flüssigkeiten
      •  
      • Vario 1000
      •  
    • Ölhaltige Abfälle
      •  
      • MGB 240
      • MGB 1100
      •  
    • Leuchtstofflampen
      •  
      • Sammelbehälter
      •  
    • Bleibatterien
      •  
      • Batteriepaloxe
      •  
    • AZV
      •  
      • 1,1 m³-Umleerbehälter
      • 2,5 m³-Umleerbehälter
      •  
    •  
  • Zertifikate
  • Kontakt
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
 
sehr große Schrift einschaltengroße Schrift einschaltennormale Schrift einschalten
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Katastrophenschutzübung auf Gut Nehmten

18.09.2019
Erkundung an leckgeschlagenem IBC
Lupe

Bei einer Katastrophenschutzübung des Kreises Plön am 14. September 2019 gab es auch einen Einsatzabschnitt „Gefahrgut“. Das Übungsobjekt war eine Biogasanlage bei Gut Nehmten. Nach einer angenommenen Verpuffung wurden zwei Personen verletzt und zwei Gefahrstoffbehältnisse beschädigt. Zum einen ein IBC mit einem Gemisch aus Wasserstoffperoxid und Peressigsäure (UN 3149) und ein 120l Kunststoffdeckelfass mit schwefelbeladener Aktivkohle (UN 3088) aus einem Biogasanlagen- Abluftfilter. Weiterhin gab es noch ein 200l Spundlochfass mit Natronlauge (UN 1824), welches aber unbeschädigt war. Neben der Menschenrettung war es Aufgabe der CSA- Trupps des Löschzuges Gefahrgut die freiwerdenden Gefahrstoffe aufzufangen und die beschädigten Behältnisse abzudichten, bzw. einen entstandenen Schwelbrand bei der Aktivkohle zu löschen. Einzig bei der Gefahrenbeseitigung der Aktivkohle gab es ein paar Unstimmigkeiten, aber ansonsten wurden alle gestellten Aufgaben reibungslos und erfolgreich abgearbeitet.

Auch bei dieser Übung konnten wir uns wieder voll und ganz auf die umfassende und kompetente Unterstützung der Fa. Kranich Entsorgung verlassen. Von der Auswahl der geeigneten Behältnisse, über die gefahrgutrechtliche Kennzeichnung bis hin zur Anlieferung zum Übungsort hatten wir das Rundum- Sorglos Paket gebucht. Dafür auch im Namen der unteren Katastrophenschutzbehörde des Kreises Plön einen herzlichen Dank an das Kranich- Team.

 

Andreas Mösch

LZ-G Kreis Plön

 

Bild zur Meldung: Erkundung an leckgeschlagenem IBC

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Impressum/Datenschutz
Schleswig-Holstein vernetzt